Alle zweiten Klassen der Grundschule Beuthener Straße haben sich am Mittwoch, 23.10.2024 auf den langen Weg in die Seelhorst in Hannover-Bemerode gemacht. Nach fast 40 Minuten Marsch war das Ziel erreicht: ein kleiner Spielplatz mitten im Wald. Hier konnte erstmal ausgiebig gepicknickt werden. Anschließend wurde der Wald erforscht: ein kleiner Bach bietet sich zum Brückenbauen an und die vielen Frösche und Kröten begeisterten die meisten Kinder. Es wurden Hütten gebaut und wieder auseinander genommen. Beim Suchspiel mussten die Kinder verschiedene Dinge wie Bucheckern und Moos im Wald finden. Dieser Vormittag hat viel Spaß gemacht und soll bald wiederholt werden!
Alle Kinder der Grundschule Beuthener Straße trafen sich am Donnerstag, 24.10.2024 in der Aula zu einem bunten Herbst-Forum. Der Schulkindergarten sang zusammen mit der Klasse 2a "Der Herbst ist da" und das Beuthener Lied wurde von der Tigerklasse mit Unterstützung von Boomwhackers präsentiert. Die 3a und 4d trugen schwungvolle Gute-Laune-Lieder vor und von der 3b und der 4b gab es ein Buch-Geschenk. Die Kinder haben zusammen mit Frau Lenz beim KSG-Nachhaltigkeitspreis mit ihrem Beitrag zu Schlüsselarten gewonnen und konnten das Buch von dem Preisgeld drucken und binden lassen, so dass jede Klasse ein hochwertiges Klima-Buch mitnehmen durfte. Herzlichen Dank!
Im Werkunterricht der Klasse 4b entstehen zur Zeit riesengroße Insekten, Käfer und Spinnen. Sie sind jetzt in der Vitrine im Flur ausgestellt und können dort bewundert werden!
Am 15. November fand der diesjährige Bundesweite Vorlesetag statt. Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander.
Dazu trägt auch die Grundschule Beuthener Straße in Hannover-Mittelfeld bei. Ehrenamtlich Helfende kamen zum Vorlesen in die Klassen. Die Kinder haben sich sehr über die spannenden und abwechslungsreichen Geschichten gefreut. Vielen Dank an alle Vorleserinnen und Vorleser!
Heute am 20.11.2024 ist der internationale Tag der Kinderrechte. Pünktlich dazu konnten wir von der Schule in Kooperation mit der Schulsozialarbeit unser Kunst-Projekt zum Thema "Vielfalt und Kinderrechte" fertigstellen. Der Gewaltpräventionsrat Döhren/Würfel gab den Anstoß zur Gestaltung des Elektrokastens und finanzierte das benötigte Material. An der Entwurfsphase (Frühjahr 2024) waren vorrangig Viertklässler*innen beteiligt, die zum Sommer 2024 die Schule verlassen haben. Bis auf zwei Schüler aus dem jetzigen vierten Jahrgang wurde in diesem Schuljahr 2024/25 der Entwurf von neuen interessierten Schüler*innen aus den Jahrgängen 2-4 umgesetzt. Die Idee der Kinder war: <<Wir sind einzigartig und bunt, wir sind fröhlich. Aber die Kinderrechte sind für alle gleich. >> Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
An der Grundschule Beuthener Straße finden regelmäßig Aktionen des KinderKulturAbos statt. Am Donnerstag, 21.11.2024 kam Mathias Lück mit seiner Westerngitarre nach Hannover und hat die Klassen 2c und 2d besucht. Zuerst sangen alle zusammen eine Hitliste von 10 Kinderliedern. Danach durften die Mädchen und Jungen abstimmen, welche drei Lieblingslieder noch einmal gesungen werden. Ganz vorne dabei waren "Pippi Langstrumpf" und "Pipapo Piraten". Die Kinder der zweiten Klasse haben toll mitgemacht und hatten viel Spaß beim Singen!
"In der Weihnachtsbäckerei.." - So könnte man den Alltag an der Grundschule Beuthener Straße in Hannover jetzt auch nennen. An fast jedem Vormittag tauscht eine Klasse ihren Klassenraum gegen die Schulküche. Dort wird fleißig Teig ausgerollt, ausgestochen und anschließend werden die Plätzchen verziert. Der Duft von Zucker und Zimt zieht durch die Flure und alle freuen sich auf die Adventszeit!
Ein Werte und Normen-Kurs des 3. Jahrgangs der Grundschule Beuthener Straße hat das Thema Kinderrechte behandelt. Dazu haben die Kinder zwei Wimpelketten mit den Kinderrechten gebastelt. Diese hängen jetzt auf dem Schulflur, damit alle die Kinderrechte lesen und sehen können!
"Skipping Hearts - Seilspringen macht Schule" ist das Motto des Präventionsprojektes der Deutschen Herzstiftung. Die Deutsche Herzstiftung möchte Kinder motivieren, sich mehr zu bewegen und sich mit ihrem Herzen und ihrer Gesundheit auseinanderzusetzen.
So durfte die Klasse 3a der Grundschule Beuthener Straße mit ihrer Sportlehrerin Frau Löwe-Gebauer an einem zweistündigen Basis-Kurs teilnehmen, der die sportliche Form des Seilspringens - das "Rope Skipping" vermittelte. Dort konnten die Kinder zahlreiche Sprungvariationen allein, zu zweit oder in der Gruppe üben und lernten so etwas über die Grundtechniken des Rope Skipping. Am Ende des Kurses gab es eine Vorführung für den 3. Jahrgang und die Eltern. Es war ein toller sportlicher Tag!
An der Grundschule Beuthener Straße finden regelmäßig unterschiedliche Aktionen des KinderKulturAbos statt. In der Adventszeit wurde für drei Jahrgänge das Puppentheater "Die Schneekönigin" aufgeführt. Das war lustig und gefühlvoll. Die Kinder waren voller Freude dabei und alle wurden winterlich auf die Weihnachtszeit eingestimmt.
Im 2. Jahrgang der Grundschule Beuthener Straße wurde im Sachunterricht das Thema "Sinne" behandelt. Dabei konnten die Kinder an verschiedenen Stationen ausprobieren, wie die Sinne genutzt werden und wie man damit umgeht, wenn ein Sinn nicht funktioniert. Passend dazu besuchte die Klasse 2d das Sprengel Museum Hannover. Dort wurden die Kinder durch die Skulpturen-Ausstellung geführt und durften eigene Skulpturen aus Papier herstellen.