- Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur passenden Bildergalerie. -
Passend zur Faschingszeit kamen die Clowneten aus Hannover zu Besuch an die Grundschule Beuthener Straße. Über das KinderKulturAbo haben einige Klassen das Clownstheater-Stück "Das große Gewühl" gebucht. Dabei geht es darum, Gefühle zu erkennen und darzustellen. Die Kinder wurden die ganze Zeit eingebunden und konnten mitmachen. Das hat total viel Spaß gemacht!
Am Rosenmontag wird in Hannover Fasching gefeiert. Auch an der Grundschule Beuthener Straße waren wieder die Narren los!
In den Klassen wurde von bunten Buffets genascht, getanzt und gespielt. Zusätzlich gab es für jede Klasse eine Bewegungspause in der Sporthalle mit tollen Stationen. Jahrgangsweise durften die Kinder auch für eine halbe Stunde in der Aula Disco machen und zu lustigen Liedern tanzen. Die ein oder andere Polonaise durfte natürlich auch nicht fehlen..!
Hallo, wir sind Lara, Lana und Manuela aus der Klasse 4b. Am 19.02.2025 waren wir bei dem Schulprojekt „Jugend forscht junior“. Davon wollen wir euch berichten. Unser Thema war: „Pflanzen produzieren Sauerstoff - aber stimmt das eigentlich?“ Bruno, Elif und Leonas sind mit dem Thema: „Entsalzung von Meerwasser“ gestartet. An diesen Projekten haben wir mit unserer Lehrerin Frau Lenz ein halbes Jahr lang geforscht. Wir wollten herausfinden, ob Pflanzen Sauerstoff produzieren. Nur weil alle es sagen, heißt es ja noch lange nicht, dass das stimmt. Mit unseren Versuchen haben wir bewiesen, dass Pflanzen Sauerstoff produzieren. Leonas, Elif und Bruno haben Salzwasser untersucht und Versuche zur Gewinnung von Süßwasser durchgeführt. In einem anschaulichen Vortrag haben sie ihre Ergebnisse präsentiert und Pläne für eine mobile Anwendung vorgestellt. Wir haben mit unserem Projekt den 5. Platz und den Sonderpreis für den schönsten Stand erreicht und damit einen Ausflug in eine Schmiergelpapierfabrik. Die andere Gruppe hat den 3. Platz erreicht und den Förderpreis des Freimaurerischen Kultur- und Sozialwerks „Friedrich zum weißen Pferde“. Auf unsere Preise sind wir alle richtig stolz!
Der Klimaschutz hat an der Grundschule Beuthener Straße in Hannover immer eine große Bedeutung. Die Kinder und Lehrkräfte achten z.B. darauf, nicht zu viel Müll zu produzieren und Strom zu sparen. Die Klasse 2d hatte nun noch eine Idee, wie man im Kunstunterricht Wasser sparen kann: Die benutzten Pinsel werden nicht mehr am laufenden Wasserhahn gereinigt, sondern in der Pinselwaschstraße. Dafür werden alle Pinsel zuerst im Glas Nummer 1 gewaschen, danach wandern sie in Glas Nummer 2 und zum Schluss wird noch mal in Glas Nummer 3 herumgerührt, damit alle Pinsel schön sauber werden. Das funktioniert richtig gut und man verbraucht nur sehr wenig Wasser! Damit ab jetzt nicht nur die Klasse 2d Wasser spart und die Umwelt schont, haben alle Klassen eine eigene Pinselwaschstraße bekommen.
Die Klasse 3b hat Schilder für den Schulzaun geschrieben und gemalt. Die Kinder wollen damit darauf hinweisen, dass bitte kein Müll über den Zaun auf den Pausenhof geschmissen werden soll.
Für den Schulhof gibt es Schilder, die auf einen netten Umgang miteinander aufmerksam machen.
Im Sportunterricht der Grundschule Beuthener Straße steht auch das Thema "Kämpfen und Ringen" auf dem Plan. Dabei lernen die Kinder der zweiten Klassen, wie man nach Regeln kämpft. Natürlich wird niemand dabei verletzt. Das macht allen viel Spaß und die Jungen und Mädchen können sich so richtig auspowern!